Für den Teig:
400 g Karotten
1 Zitrone (bio)
200 g brauner Zucker
200 ml Öl (z.B. Sonnenblume)
1 TL Zimt
400 g Vollkornmehl
1 Packung Backpulver
1 Packung Vanillezucker
1-2 händevoll Walnüsse
Außerdem: etwas Fett für die Form
Für den Zuckerguss:
Ein Paket Puderzucker (250 g)
Deko wie Streusel oder Marzipankarotten
Zubereitung:
1. Zuerst 2/3 der Karotten fein und 1/3 grob raspeln.
2. 1-2 TL Zitronenschale sehr fein abreiben, dann den Saft auspressen. Die Hälfte vom Saft für den Zuckerguss beiseitestellen.
3. Karotten mit der anderen Hälfte vom Zitronensaft, Zitronenschale, Vanillezucker und braunem Zucker mischen, dann das Öl hinzugeben und vermischen.
Das Mehl mit dem Backpulver mischen, Zimt dazu und alles unter die Karottenmasse geben.
4. Die Walnüsse grob hacken und zum Teig geben. Diese können auch vorher mit etwas braunem Zucker in einer Pfanne karamellisiert werden, dann sind sie knuspriger und aromatischer.
5. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
Eine Springform einfetten, mit etwas Mehl bestäuben, dann den Teig in die Form einfüllen.
6. Den Kuchen 40-50 Minuten backen. Der Teig sollte beim Einstechen mit einem Stäbchen oder einer kleinen Gabel nicht mehr kleben, dann ist der Kuchen durch. Sollte der Kuchen beim Backen zu dunkel werden, einfach mit einem Stück Alufolie abdecken und weiterbacken. Den köstlichen Kuchen aus dem Ofen holen und vor hungrigen Katzenpfoten schützen.
7. Den Kuchen etwas abkühlen lassen, dann den Puderzucker und den Rest Zitronensaft mit einem kleinen Schneebesen zu einer dicken Masse rühren. Es kann auch Wasser statt Zitronensaft benutzt oder beigefügt werden. Den Guss auf den Kuchen geben, nach Belieben mit Streuseln, Marzipankarotten, etc. verzieren.
Wer es gesünder möchte, der lässt den Zuckerguss einfach weg.
Und nun: Lasst es euch schmecken!